Das Jahr begann für die weibliche U15- Nationalmannschaft gleich mit einem echten Highlight, dem hochkarätig besetzten Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturnier in Becej/Serbien. Mit Mara Dzaja, Viktoria Tomica und Iva Gronih waren drei Spielerinnen des SSV Eslsingen mit dabei. Mia Reutter musste leider kurzfristig wegen einer Trommelfellverletzung absagen, Maite Schafft stand aus familiären Gründen nicht zur Verfügung. 

Das Team von Bundestrainer Sven Schulz belegte am Ende im Achterfeld einen beachtlichen 5.Platz. Zwei Siege gegen das griechische Team von Olympiakos Piräus und einem Erfolg gegen den ungarischen Traditionsverein Dunajvaros VFE machen Hoffnung für die diesjährige Jugendeuropameisterschaft am 24.Juni bis 2.Juli in Zagreb/Kroatien. Die ersten Plätze belegten die zwei Topvereinsteams aus Spanien CN Sant Andreu und CN Atletic Barceloneta, sowie die Nationalteams aus Serbiens und Kroatiens.

Alle drei Spielerinnen meinten: „es war für uns eine sehr wertvolle Erfahrung international spielen zu dürfen. Wir sind sehr dankbar dafür, diese tolle Möglichkeit bekommen zu haben“!

Vielen Dank an der Stelle an Cheryl Dzaja als Begleitperson für die Unterstützung.

Team Deutschland U15: Clara Strach, Muriel Tannenhauer, Leni Harms, Lucy Schüßler, Merle Staffe, Cassandra Görner (Landesverband Sachsen), Viktoria Tomica, Iva Gronih, Mara Dzaja (Baden-Württemberg), Amaia Blum, Greta Schütze, Bianca Mitterbauer (Niedersachsen) und Maria Sekulic (Berlin)  

Trainer: Sven Schulz und Anastasia Karakeva 
Betreuer: Ralf Mitterbauer, Dirk Schütze und Ceryl Dzaja

Vom 18. – 20. November findet, nach zweijähriger Corona-Pause nun im neuen Sportbad Neckarpark in Stuttgart, die dritte Auflage des bundesweiten Auswahl- und Sichtungsturniers um die Nico-Trophy statt. Bei der dreitägigen Veranstaltung treten zwölf Teams der Altersgruppe U12 (Jahrgänge 2010 und jünger) aus elf Landesverbänden im Mixed-Wettbewerb gegeneinander an.

Die Nico-Trophy ist der Auftakt von mehreren nationalen Auswahlturnieren in der olympischen Sportart Wasserball. Die Trophäe wird seit 2005 ausgespielt und wurde vom langjährigen deutschen Bundestrainer und mehrfachen Olympiateilnehmer Nicolae Firoiu gestiftet.

Das neue Sportbad Neckarpark am traditionsreichen Wasserballstandort Stuttgart bietet nun alle Möglichkeiten derartige Turniere in tollem Rahmen durchführen zu können.

Patrick Weissinger vom Veranstalter, der Leistungssport gGmbH der Schwimmverbände aus Baden und Württemberg: „Nico Firoiu war mein erster Bundestrainer in der Jugend und später bei den Herren, mit ihm verbinde ich eine sehr erfolgreiche und schöne Zeit als Nationalspieler, welche 2004 mit einem fünften Platz bei Olympia endete. Ich wünsche mir sehr, dass dieses Turnier für viele Spielerinnen und Spieler der Auftakt zu ähnlichen Erfolgen und einer Olympiateilnahme sein kann.“

Teilnehmende Mannschaften:

  1. Baden-Württemberg 1
  2. Baden-Württemberg 2
  3. Bayerischer Schwimmverband 
  4. Landesschwimmverband Brandenburg
  5. Berliner Schwimmverband 
  6. Landesschwimmverband Niedersachsen
  7. Bezirksschwimmverband Rhein-Wupper
  8. Bezirksschwimmverband Ruhrgebiet
  9. Sächsischer Schwimmverband 
  10. Südwestdeutscher Schwimmverband 
  11. Bezirksschwimmverband Südwestfalen
  12. Landesschwimmverband Thüringen

Der Turnierverlauf sieht wie folgt aus:

Fr., 18.11.2022 15.30 – ca. 20.30 Uhr 1.Teil Vorrunde auf zwei Spielfelder – Spielzeit: 2x 8 Minuten

Sa., 19.11.2022 8.30 – ca. 11.15 Uhr 2. Teil Vorrunde auf zwei Spielfelder – Spielzeit: 2x 8 Minuten

Sa., 19.11.2022 12 – ca. 17.30 Uhr Zwischenrunde auf einem Spielfeld – Spielzeit: 4x 5 Minuten 

So., 20.11.2022 8.30 – ca. 14.15 Uhr Finalrunde auf einem Spielfeld – Spielzeit: 4x 5 Minuten 

So., 20.11.2022 ca. 14.30 Uhr Siegerehrung

Ioanna Petiki und Elena Ludiwg freuen sich auf Ihre erste EM mit den Frauen

Mit Elena Ludwig und Ioanna Petiki schaffen zwei SSVE-Spielerinnen den Sprung ins Wasserball-Nationalteam und fahren zur Europameisterschaft der Frauen nach Split (Kroatien).

Dabei war die Nominierung für die beiden jungen Spielerinnen alles andere als selbstverständlich. Nach dem unglücklichen Ausgang der U19-EM in Israel mit der vorzeitigen Abreise des Deutschen Teams aufgrund mehrerer Corona-Krankheitsfälle, war die Vorbereitung in den letzten Wochen eine intensive Herausforderung. Elena Ludwig verpasste den ersten Vorbereitungslehrgang krankheitsbedingt und fand nur schwer wieder zu ihrer Form zurück. „Nachdem ich den ersten Lehrgang verpasst habe, war mein EM-Ticket eigentlich schon geplatzt. Aber ich habe nicht aufgehört daran zu glauben und am Ende habe ich es doch noch ins Team geschafft“, sagt Elena Ludwig und freut sich darauf, nach der sehr harten Vorbereitungsphase wieder Teil des Teams Deutschland zu sein.

Für Ioanna Petiki (Jg. 2006) ist es der erste Einsatz im Frauenteam, nachdem sie bereits bei Jugendeuropameisterschaften internationale Erfahrungen sammeln konnte. „Das Training im A-Team ist viel intensiver und anspruchsvoller als in der Jugend. Ich lerne in jeder Trainingseinheit etwas Neues dazu. Das Klima im Team ist super und ich bekomme viele wertvolle Tipps von den älteren Spielerinnen, die schon jahrelange internationale Erfahrung haben,“ berichtet Ioanna Petiki über ihre ersten Eindrücke im A-Team. Das Vertrauen, das das Trainerteam mit Sven Schulz und George Triantafylou in sie setzt, möchte sie nicht enttäuschen: „Ich werde das Beste aus mir rausholen und auch darüber hinaus, damit ich dieses tolle Team unterstützen kann. Es ist eine große Ehre für mich und meine Freude ist unbeschreiblich, mit dem A-Team in Split spielen zu dürfen. Ich bin bereit, hart zu arbeiten und so viel wie möglich von anderen Nationen zu lernen.“

Das EM-Turnier der Frauen findet vom 27.8.2022 bis 9.9.2022 in der Spaladium Arena in Split (Kroatien) statt. In der Gruppe A trifft Deutschland in der Vorrunde auf die großen Wasserballnationen Kroatien, Griechenland und Ungarn. Im Auftaktspiel des Turniers (27.8.2022, 10 Uhr) spielt Deutschland gegen das Team aus Rumänien, angesichts des deutlichen Siegs (11:4) beim Qualifikationsturnier Ende Februar eine machbare Aufgabe für das deutsche Team.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg und unseren Esslingerinnen viele bleibende Eindrücke und eine gute Zeit in Split!

Spielplan Team Deutschland in der Gruppe A:
27.08.2022           10:00 Uhr              Deutschland – Rumänien
28.08.2022           17:30 Uhr              Deutschland – Kroatien
30.08.2022           11:30 Uhr              Ungarn – Deutschland
01.09.2022           10:00 Uhr              Deutschland – Griechenland
03.09.2022           20:30 Uhr             Deutschland – Niederlande

Weitere Infos und Livestream: https://split2022.microplus.it/index_web.php

Ben zu Gast beim SV Cannstatt

Ben zu Gast beim SV Cannstatt

Ben von KIKA Live versucht sich als Wasserballer.

Gemeinsam mit Fabio de Marco, U16- Nationalspieler des SV Cannstatt, macht er erste Trainingsversuche und bekommt schnell zu spüren wie anstrengend Wasserball tatsächlich ist!

Die deutsche weibliche U19 Nationalmannschaft spielt vom 03.07.-11.07.2022 bei der Europameisterschaft in Netanya in Israel.

Neun Monate später an selber Stelle spielen dieses mal VIER Esslinger Nachwuchstalente internationalen Wasserball. Noch kein Jahr ist vergangen als drei engagierte Wasserballerinnen aus Esslingen in das Team der U20 zur Weltmeisterschaft in Netanya in Israel nominiert wurden. 

220626 Kadersportlerinnen auf dem Weg

Die drei Kadersportlerinnen Elena Ludwig, Georgia Sopiadou und Ioanna Petiki zählen bereits zu den erfahrenen U19-Nationalspielerinnen, da sie schon im letzten Jahr 2021 bei der U17-EM in Šibenik/Kroatien und danach bei der U20-WM in Netanya/Israel für Deutschland im Wasser waren. Mit der 14-jährigen Mara Dzaja hat dieses Jahr noch ein weiteres Nachwuchstalent aus Esslingen den Sprung ins Nationalteam geschafft.

Lesen Sie mehr »