Saisoneinstiegslehrgang
- Aktuelles
„sLäbe isch kein Sugus!“
Ganz unter diesem schweizerischen Sprichwort begann unser Einstiegslehrgang in der Schweiz (Schaffhausen). Nicht nur die jeweiligen zwei Wassereinheiten machten unsere Kaderathleten zu schaffen, sondern auch der Weg vom Tal hoch den Berg hinauf, zum Schwimmbad. Einige der Athleten kam direkt aus dem Urlaub ins Trainingslager oder hatten gerade mal eine Woche im Training.
Mit einem Wochenpensum von 70km (Jahrgang 2008 uä.) und 54km (Jahrgang 2009 und 2010), sowie dem Fokus der technischen Ausbildung, Grundlagenausdauer, Beinarbeit und Grundschnelligkeit, war das Trainingslager ein voller Erfolg. Die Jugendlichen konnten neue technische Übungen, wie auch neuen Input von den Trainern erfahren und so eine gute Grundlage für die kommende Saison legen.
Nicht nur im Wasser hieß es Meter auf hoher Qualität machen, auch am Land wurden die Sportler durch den Athletiktrainer Rolf gut herangeführt. Die ersten Tage begannen alle mit kurzen Übungen des Lauf ABCs. Es folgten Bergsprints und letztendlich die Laufrunde bis zu Rheinfall (7km).
Auch bei der allgemeinen Athletik lernten die Sportler*innen einiges dazu. Die Wichtigkeit der Vor- und Nachbereitung, vor der jeweiligen Schwimmeinheit, nahm einen besonderen Stellenwert ein. In Ergänzung lag ein weiterer Schwerpunkt auf die Stabilität der Rumpfmuskulatur, welche ein leistungsfördernder Faktor für die Schwimmlage wiederspiegelt.
Vielseitige Teamaufgaben waren bei jeder Landeinheit mitinbegriffen. Absolutes Highlight, der Landestrainer lädt zum Eis essen ein 😉.
Für ein gutes Zusammenwachsen der Gruppe trug die Unterkunft, welche durch das Team Baden-Württemberg ausgebucht war, bei. Ebenfalls bedanken wir uns bei der KSS für ihre Gastfreundschaft und die super Flexibilität.
Wir können auf insgesamt 12 Trainingseinheiten im Wasser, mit jeweiligen Athletikeinheiten und fünf Laufeinheiten zurückblicken.
Die 31 Sportler*innen konnten unter den Landestrainer Dr. Farshid Shami, Björn Koch (Schwäbisch Gmünd), Rolf Spiwoks und Hannah Ney (VFL Sindelfingen) eine gute Basis für die kommenden Monate legen.